Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Schülerinnen und Schüler

Liebe Schülerinnen und Schüler,

dieser Bereich ist von und für euch.
Hier bekommt ihr einen Einblick in unsere Schülervertretung, die Arbeit unserer Schulsozialarbeiterinnen und vieles mehr.

Habt ihr noch eigene Ideen mit Themen für eure Seite könnt ihr gerne donnerstags in der Zeit von 12.30 - 13.00 Uhr in der Klasse 5-7a im Altbau (2. Etage) vorbeikommen.

Das steht bald an! ... es geht ins Praktikum!

Hallo liebe Leserinnen und Leser!
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8-10 gehen vom 13.03.-24.03.2023 in ihr erstes Betriebspraktikum. Im Folgenden stellen sie ihre Berufsfelder vor. Viel Spaß beim Lesen. (Jonas, 15 Jahre)

Ich mache mein Praktikum im Haus Pauline von Mallinckrodt (Altenheim) in Paderborn. Dort werde ich als Alltagsbegleiter meine ersten Arbeitserfahrungen sammeln. Im Praktikum werde ich Hilfs- und Pflegebedürftige Menschen betreuen und bei Dingen des alltäglichen Lebens helfen. Außerdem werde ich mit den Menschen spazieren gehen oder ihnen vorlesen. Fähigkeiten, die ich brauche, sind zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Freude am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und Offenheit. Ich habe mich für diesen Betrieb entschieden, da ich für diesen Beruf eine Faszination habe. Ein weiterer Vorteil des Betriebs ist, dass er neben meiner Schule ist. Außerdem entspricht er genau meinen Vorstellungen.   (Henry, 15 Jahre)

Mein Praktikum findet in Schieder-Schwalenberg in Rewe statt. Ich arbeite dort als Einzelhandelsverkäufer. Was ich machen muss, ist sprechen können, Lebensmittel einräumen, Lebensmittel ausräumen und fegen. Ich muss genau arbeiten, ich bin freundlich, ich muss gut rechnen können und ich muss gerne mit Menschen arbeiten, was dazu gehört. Ich habe mich für das Praktikum entschieden, weil mir sowas gefällt und wollte mich mal da rein versetzen, ob das was für mich wäre.  (Tim, 14 Jahre)

Mein erstes Praktikum findet im Kindergarten in Paderborn statt. Den Beruf nennt man Kindergärtner/in, Erzieher/in. Meine Tätigkeiten im Kindergarten werden sein, die Kinder beschäftigen, den Kindern Essen auffüllen, beim Schuhe und Jacke anziehen helfen und mit den Kindern spielen. Außerdem werde ich hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie z.B nach dem Essen den Tisch abwischen. Den Boden fegen oder wischen kann auch vorkommen. Vorausgesetzt werden die Fähigkeiten, Geduld haben, nett und höflich sein, hilfsbereit sein, wenn die Kinder nicht gut drauf sind, „strenger“ sein. Ich habe mich für den Praktikumsbetrieb entschieden, da ich gerne mit Kindern spiele und die gerne beschäftige. Ich habe ein offenes Ohr für Kinder. Zudem habe ich auch schon Erfahrung mit Kindern.  (C. (weiblich), 15 Jahre)

Ich gehe in die Bäckerei & Konditorei Rieks in Nieheim, mein Praktikumsberuf wird Bäcker oder Konditor genannt. In meinem Praktikum muss ich backen, putzen, Kuchen verzieren, Kunden beraten und auch verkaufen. Ich sollte präzise und schnell arbeiten können und natürlich nett zu den Kunden sein.  Ich werde früh aufstehen müssen und sollte mit fremden Menschen klarkommen. Ich möchte bei Bäckerei & Konditorei Rieks mein Praktikum machen, weil das eine kleine Bäckerei und Konditorei ist, weil ich gerne vieles mit der Hand machen möchte und was ich auch gut finde, ist, dass immer für die Feste passend geschmückt wird, z.B. an Weihnachten, Ostern oder Karneval. Ich möchte aber auch dahin, weil Rieks in meiner Nähe ist und es einfach ist, mit dem Bus hinzukommen.  (Sam, 14 Jahre)

Mein Praktikum findet im Rossmann in Hövelhof statt. Den Beruf nennt man Drogeriefachverkäuferin. Dort werden meine Aufgaben sein, Kunden zu beraten, Ware ein- und auszuräumen, Pappe zu zerkleinern und Regale sauber zu machen. Ich muss in dem Beruf gut Kunden beraten können und gerne mit Menschen arbeiten, ich muss auch freundlich sein und auf jeden Fall genau arbeiten. Ich habe mich für das Praktikum entschieden, da ich eine Mitarbeiterin gut kenne und da der Laden ganz in der Nähe ist.  (Sabrina, 14 Jahre)

Mein erstes Praktikum habe ich mir bei einem Bekannten in Gehrden ausgesucht, den Beruf nennt man Landwirt/in. Alles, was damit zu tun hat, also der Hof, die Tiere und der Ackerbau und ein paar Dinge mehr brauchen viel Pflege. Daher ist das ein sehr anspruchsvoller Beruf. Meine Tätigkeiten in den zwei Wochen werden sein: melken, misten, Kühe & Kälber füttern, Ackerbau betreiben, Futter machen, Tiere pflegen und auch ab und an Nutzfahrzeuge bedienen. Wenn man sich für den Beruf irgendwann mal entscheiden möchte, sollte man sehr geduldig sein, körperlich fit sein, Spaß im Umgang mit Tieren haben und man sollte auch sehr verantwortungsbewusst sein. Ich habe mich für das Praktikum entschieden, weil ich sehr gerne mit Tieren arbeite, mich gerne um sie kümmere und sie sehr gerne pflege. Außerdem finde ich Kühe, Schafe, Pferde etc. sehr spannend und faszinierend.  (Leoni, 14 Jahre)

Themen

Schülervertretung (SV)

Die SV stellt sich vor:

Informationen der SV

Schülersprecherin und Sprecher

IServ

E-Mails, Dateien und Videokonferenzen
Bei IServ besitzt ihr eine eigene E-Mail-Adresse. Mit dieser könnt ihr euren Freundinnen und Freunden oder euren Lehrerinnen und Lehrern eine E-mail schreiben. Eine Videokonferenz ist auch möglich. Die Zugangsdaten für IServ erhaltet ihr über eure Lehrerinnen und Lehrer.
Und hier kommt noch der Link, über den ihr auf IServ gelangt:

IServ

Schüler am Computer

Schulsozialarbeit

Habt ihr einen Konflikt mit einer MItschülerin oder einem Mitschüler, Probleme mit einer Lehrkraft oder anderweitige Sorgen, könnt ihr euch immer an die beiden Schulsozialarbeiterinnen Nadine Naksoy und Anja Kortmann wenden.

Hilfe!

Schulsozialarbeiter

Aktuelle AG´s

Habt ihr neben dem Unterricht Lust auf eine AG und wollt auch andere Schülerinnen und Schüler der Schule kennenlernen, dann seid ihr hier genau richtig.

Stöbert auf der Seite und vielleicht habt ihr ja Lust bei einer AG dabei zu sein.

Viel Spaß!

Angebote

Schülerinnen spielen Memory

Das Pauline-Turnier